display MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 360 of 753

1. Einstellen der Fahrgeschwindigkeit

Geschwindigkeitsbegrenzerschalter
1. CANCEL -Schalter
2. RES -Schalter
3. LIM -Schalter
▼Intelligenter
Geschwindigkeitsassistent (ISA)
Standby-Display (weiß)/
Intelligenter
Geschwindigkeitsassistent (ISA)
Einstelldisplay (grün)
Standby-Display der ISA (weiß)
Das Display wird weiß angezeigt, wenn
der Schalter LIM bei aktiviertem ISA
gedrückt wird.
ISA-Einstelldisplay (grün)
Die Anzeige auf dem Display wird
grün, sobald eine Geschwindigkeit
eingestellt ist.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-195

Page 361 of 753

▼Anzeige für intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA)
Der Einschaltstatus des ISA wird auf der Active Driving-Anzeige (Fahrzeuge mit
Active Driving-Anzeige) oder im Display des Kombiinstruments angezeigt.
StatusAnzeige auf
dem Multiin-
formationsdi-
splay/der Acti-
ve Driving-An-
zeigeErklärung
Bereitschaftsan-
zeige
Anzeige bei Betätigung des Geschwindigkeitsbegrenzerschalters
und bei eingeschaltetem System.
Erlischt bei ausgeschaltetem System.
Einstellanzeige
Wird angezeigt, wenn der Schalter RES nach oben (SET+) oder nach
unten (SET-) [bei angezeigtem Einstelldisplay des intelligenten Ge-
schwindigkeitsassistenten (ISA)] betätigt wird, und die Geschwin-
digkeit eingestellt wird.
Ausschaltanzei-
ge
Erscheint bei einer der folgenden Bedienungen, aufgrund derer sich
das System vorübergehend ausschaltet.
xCANCEL Schalter wird betätigtxStarkes Drücken des GaspedalsxEine Tür ist geöffnetxDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt
Warnungsanzei-
ge
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit 5 km/h oder mehr über der ein-
gestellten Geschwindigkeit liegt, blinkt die ISA-Anzeige.
Die Anzeige blinkt so lange, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf
oder unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt.
Ein Warnton wird gleichzeitig mit der Warnungsanzeige aktiviert.
Siehe Geschwindigkeitsbegrenzer-Warnton auf Seite 7-80.
▼Ein/Ausschalten
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten.
Falls zum Beispiel die Zündung bei
eingeschaltetem ISA ausgeschaltet
wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung das System
auch wieder eingeschaltet.
Aktivierung
Drücken Sie zum Aktivieren des
Systems den Schalter LIM. Der
ISA-Bildschirm wird angezeigt, und das
ISA-Standbydisplay wird in weiß
angezeigt.
Deaktivierung
Durch nochmaliges Drücken des
Schalters LIM wird das System
deaktiviert. Der
ISA-Bildschirm wird
nicht mehr angezeigt und das
ISA-Standbydisplay ist ausgeschaltet.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-196

Page 363 of 753

Antippen des Schalters RES nach
unten (SET-) lässt sich die
Geschwindigkeit in Stufen von 1
km/h einstellen. Zum Beispiel
verringert sich die Geschwindigkeit
durch viermaliges Drücken des
Schalters RES nach unten (SET-) um
ungefähr 4 km/h.
HINWEIS
xWenn die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit in der
aktiven Fahranzeige/im
Kombiinstrument angezeigt wird und
das
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
nicht angezeigt wird, drücken Sie
den RES Schalter, um die angezeigte
Fahrzeuggeschwindigkeit
einzustellen.
Manuelles Einstellen der
Fahrgeschwindigkeit anhand eines
Geschwindigkeitsbegrenzungsschildes
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Systems den Schalter LIM.
2. Drücken Sie den Schalter RES,
während die Einstellanzeige der ISA
im Active-Driving-Display/
Kombiinstrument angezeigt wird,
um die Fahrgeschwindigkeit der
angezeigten
Geschwindigkeitsbegrenzung
einzustellen.
1. Einstellanzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung
HINWEIS
xDie Geschwindigkeit kann nicht auf
Basis der
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingestellt werden, wenn die
Einstellanzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung grau
ist.
Einstellung des Bereichs für
Geschwindigkeitsüberschreitung
Der Geschwindigkeitsbereich, der die
eingestellte Geschwindigkeit
überschreiten darf, kann geändert
werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x+ 0: Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist
auf die eingestellte Geschwindigkeit
begrenzt.
x+5: Falls die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
eingestellte Geschwindigkeit um
mehr als 5 km/h übersteigt, wird die
Fahrzeuggeschwindigkeit
eingeschränkt.
x+10: Falls die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
eingestellte Geschwindigkeit um
mehr als 10 km/h übersteigt, wird
die Fahrzeuggeschwindigkeit
eingeschränkt.
▼Vorübergehendes Ausschalten des
Systems
Das System wird vorübergehend
ausgeschaltet (Betriebsbereitschaft),
wenn bei angezeigtem ISA eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt
wird.
xCANCEL Schalter wird gedrücktxStarkes Drücken des GaspedalsxEine Tür ist geöffnet
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-198

Page 365 of 753

Die Fähigkeit Hindernisse zu erkennen
ist beschränkt und hängt von den
Wetter- und Verkehrsbedingungen ab.
Wenn bei zu großem Vertrauen auf das
System das Gas- oder das Bremspedal
aus Versehen gedrückt wird, kann
dadurch ein Unfall verursacht werden.
VORSICHT
Schalten Sie das System in den
folgenden Fällen aus, um einen
unerwarteten Betrieb zu vermeiden.
¾Das Fahrzeug wird abgeschleppt
oder schleppt ein anderes Fahrzeug
ab.
¾Das Fahrzeug ist auf Radkarren
gestellt.
¾Beim Fahren auf unebenen Straßen
wie bei dichtem Gras oder im
Gelände.
Für das Ausschalten des Systems wird
auf die nächste Seite verwiesen.
Siehe Stoppen des Betriebs des
Notbremsassistenten (SBS) auf Seite
4-201.
Betriebsbedingungen
Das SBS funktioniert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
xDie Zündung ist auf ON gestellt sein.xDas SBS ist aktiviert.xi-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte ist nicht eingeschaltet.
x(Das Objekt ist ein vorausfahrendes
Fahrzeug)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
ungefähr 4 km/h oder mehr.
x(Das Objekt ist ein Fußgänger oder
ein Fahrrad)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
zwischen ungefähr 10 bis 80 km/h.
xDas DSC arbeitet nicht.
HINWEIS
xUnter den folgenden Bedingungen
funktioniert das SBS nicht.
xFalls die Möglichkeit besteht, auf
einen Teil eines Fahrzeugs oder
Hindernisses aufzuprallen.
xDas Fahrzeug wird mit der gleichen
Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
xWenn der Fahrer absichtlich
Fahraufgaben ausführt
(Gaspedalbetrieb,
Lenkradbetrieb).
xDas Gaspedal wird plötzlich
gedrückt.
xDas Bremspedal ist betätigt.xDas Lenkrad wird betätigt.xDer Wählhebel wird geschaltet.xDer Richtungsanzeiger wird
betätigt.
xWenn Warnungen und Meldungen,
wie beispielsweise eine
verschmutzte Windschutzscheibe,
in Bezug auf die
Frontüberwachungskamera (FSC)
oder den vorderen Radarsensor auf
dem Multifunktionsdisplay
angezeigt werden.
xUnter den folgenden Bedingungen
kann das SBS auslösen.
xEin Hindernis auf der Straße am
Beginn einer Kurve (einschließlich
Geländer und Schneebänke).
xVorbeifahren an einem sich
nähernden Fahrzeug während der
Kurvenfahrt.
xBeim Überqueren einer schmalen
Brücke und beim Passieren von
niedrigen oder engen Toren,
Fahrzeugwaschanlagen oder
Tunnels.
xBeim Fahren durch eine
Gebührenabgabestelle.
xBei der Einfahrt in ein
Untergrundparkhaus.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-200

Page 366 of 753

xEin Metallgegenstand, eine
Unebenheit oder ein vorstehender
Gegenstand auf der Straße.
xFalls sich der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich
verringert.
xEs ist ein Tier, eine Mauer oder ein
Baum.
xBenachrichtigt den Fahrer mit einer
Warnanzeige auf dem
Multiinformationsdisplay und dem
Active Driving-Display (Fahrzeuge
mit Active Driving-Display), während
das System in Betrieb ist.
xWenn eine Fehlfunktion erkannt wird
oder das System die Funktion
aufgrund von verschmutzten
Sensoren (z. B. Radarsensor oder
Frontüberwachungskamera (FSC))
vorübergehend stoppt, schaltet sich
die i-ACTIVSENSE Warnanzeige/
Warnleuchte ein und eine Meldung
wird auf dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
xFalls das Fahrzeug mit einem
Schaltgetriebe ausgestattet ist und
das Kupplungspedal nicht gedrückt
wurde, so wird der Motor abgestellt,
wenn das Fahrzeug durch den
Notbremsassistenten (SBS)
angehalten wurde.
xFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
Notbremsassistenten (SBS) und ohne
Drücken des Bremspedals wurde
gestoppt wurde, wird die Bremse des
Notbremsassistenten (SBS)
automatisch nach 2 Sekunden
gelöst.
▼Kollisionswarnung
Wenn die Möglichkeit eines Aufpralls
mit einem vorausfahrenden Fahrzeug
besteht, wird das Kollisionswarnsignal
kontinuierlich aktiviert und ein
Warnton auf dem
Multiinformationsdisplay und der
Active Driving-Anzeige angezeigt.
Multiinformationsdisplay
1. „BREMSEN!“ Meldung wird
angezeigt

Active Driving-Anzeige
1. „BREMSEN!“ Meldung wird
angezeigt
HINWEIS
xDas akustische Aufprallwarnsignal
wird abwechselnd bei Betätigung der
SBS-Bremse oder des
Bremsassistenten
(SBS-Bremsassistent) aktiviert.
xDer Abstand und die Lautstärke des
akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
▼Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Der SBS kann auf inoperabel
umgestellt werden.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-201

Page 369 of 753

HINWEIS
xDie Fahrzeugposition kann sich je
nach Gas- oder
Bremspedalbetätigung und der
Betätigung des Lenkrads ändern, so
dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können
oder das System unnötig ausgelöst
wird. In solchen Fällen können
Störungen des SBS-R auftreten.
xDas
SBS-R-System funktioniert unter
den folgenden Bedingungen.
xMotor läuft.xDer Schalthebel (Schaltgetriebe)
bzw. der Wählhebel
(Automatikgetriebe) befindet sich
in der Position R (Rückwärtsgang).
xDie Warnanzeige/Warnleuchte für
i-ACTIVSENSE wird im
Multiinformationsdisplay nicht
angezeigt.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8
km/h.
xDas
SBS-R ist nicht ausgeschaltet.xKeine Störung der dynamischen
Stabilitätskontrolle.
xIn den folgenden Fällen können der
hintere Ultraschallsensor und die
Rückfahrkamera keine Hindernisse
erkennen und der SBS-R kann
möglicherweise nicht funktionieren.
xDas Hindernis ist niedrig , wie
niedrige Wände oder Lastwagen
mit niedriger Ladepritsche.
xDas Hindernis ist hoch, wie
Lastwagen mit hoher Ladepritsche.
xDas Hindernis ist klein.xDas Hindernis ist dünn, wie ein
Wegweiserpfosten.
xDie Oberfläche des Hindernisses
steht nicht senkrecht zum
Fahrzeug.
xDas Hindernis ist weich, wie ein
Vorhang oder an einem Fahrzeug
anhaftender Schnee.
xDas Hindernis hat eine
unregelmäßige Form.
xDas Hindernis ist sehr nahe.xIn den folgenden Fällen können der
hintere Ultraschallsensor und die
Rückfahrkamera keine Hindernisse
erkennen und der SBS-R kann
möglicherweise nicht korrekt
funktionieren.
xEtwas haftet am Stoßfänger nahe
dem hinteren Ultraschallsensor.
xDie Bremse oder das Gaspedal
wird betätigt.
xIn der Nähe des Hindernisses
befindet sich ein zweites
Hindernis.
xBei unfreundlichen
Wetterbedingungen, wie bei
Regen, Nebel oder Schnee.
xHohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.xHohe oder tiefe Temperaturen.xStarker Wind.xDer Weg ist uneben.xSchweres Gepäck befindet sich im
Gepäckraum oder auf den
Rücksitzen.
xGegenstände wie eine
Wireless-Antenne, eine
Nebelleuchte oder ein
beleuchtetes Nummernschild sind
in der Nähe des hinteren
Ultraschallsensors montiert.
xDie Ausrichtung eines hinteren
Ultraschallsensors hat sich durch
einen Aufprall verändert.
xDas Fahrzeug ist anderen
Geräuschwellen, wie einem Horn,
Motorgeräusch oder ein
Ultraschallsensor eines anderen
Fahrzeugs ausgesetzt.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-204

Page 370 of 753

xIn den folgenden Fällen können ein
hinterer Ultraschallsensor und eine
Rückfahrkamera etwas als
Zielobjektion erkennen, das den
Betrieb des SBS-R-Systems bewirken
könnte.
xBefahren von starken Steigungen
und Gefällen.
xRadkeile.xVorhänge, Stangen, wie bei einer
Gebührenzahlstelle oder ein
Bahnübergang.
xBeim Passieren in der Nähe von
Laub, Barrieren, Fahrzeugen,
Wänden und Zäunen.
xBeim Geländefahren an Stellen mit
Gras oder Heu.
xBeim Passieren von niedrigen oder
engen Toren,
Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
xEin Anhänger ist angekoppelt.xEine helle Lichtquelle wie
Sonnenlicht trifft auf die
Rückfahrkamera.
xDie Umgebung ist dunkel.xEin äußeres Zubehör, wie
beispielsweise ein Fahrradträger,
wird um den hinteren
Ultraschallsensor herum
angebracht.
x(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mir dem SBS-R
angehalten und das Kupplungspedal
nicht gedrückt wurde, so wird der
Motor abgestellt.
xBei ansprechendem System erscheint
eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
xDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der
SBS-R-Bremse.
xFalls das Fahrzeug durch den SBS-R
Betrieb angehalten wird und das
Bremspedal nicht gedrückt wird,
erscheint nach ca. 2 Sekunden in
Meter “Notbremsung aktiv. Zum
Halten d. Fahrzeugs das Bremsped.
betät.” und die SBS-R-Bremse wird
automatisch gelöst.
xWenn eine
Original-Anhängerkupplung von
Mazda verwendet wird, wird der
SBS-R automatisch abgeschaltet.
xSchalten Sie das SBS-R-System beim
Ziehen eines Anhängers oder wenn
ein Zubehör, wie ein Fahrradträger
an der Fahrzeugrückseite installiert
ist, aus.
▼Kollisionswarnung
Besteht die Möglichkeit einer Kollision,
wird der Kollisionswarnton
kontinuierlich aktiviert und eine
Warnung auf der Active
Driving-Anzeige und dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
Multiinformationsdisplay
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-205

Page 372 of 753

zeigt “BREMSEN!” auf der Active
Driving-Anzeige und dem
Multiinformationsdisplay.
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem
Rückwärtsfahren die Umgebung
immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des
Rückwärtsgangs nur für die Erfassung
von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug
gedacht. Aufgrund bestimmter
Einschränkungen beim Betrieb dieses
Systems kann es vorkommen, dass das
SBS-RC-System die Bremse nicht
betätigt oder sich verzögert, obwohl
sich ein Fahrzeug hinter Ihrem
Fahrzeug befindet. Es gehört deshalb
zu den Pflichten des Fahrers immer
den Bereich hinter dem Fahrzeug zu
kontrollieren.
Verlassen sie sich nicht vollständig auf
das
SBS-RC-System:
¾Dieses SBS-RC-System ist nur für
eine Verminderung des Schadens in
Falle einer Kollision vorgesehen.
Wenn bei zu großem Vertrauen auf
das System das Gas- oder das
Bremspedal aus Versehen gedrückt
wird, kann dadurch ein Unfall
verursacht werden.
¾Das SBS-RC-System wird in Reaktion
auf ein vorausfahrendes Fahrzeug
betätigt. Das System kann
Hindernisse wie Wände, Fußgänger,
zweirädrige Fahrzeuge oder Tiere
nicht richtig erfassen.
Um einen fehlerfreien Betrieb des
SBS-RC sicherzustellen, müssen Sie
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
beachten.
¾Kleben Sie keinen Aufkleber auf ein
hinteres Radar und/oder eine
Rückfahrkamera. Es ist sonst
möglich, dass das hintere Radar
und/oder die Rückfahrkamera
Fahrzeuge und Hindernisse nicht
richtig erfassen kann, wodurch ein
Unfall verursacht werden kann.
¾Demontieren Sie nicht das hintere
Radar und/oder die
Rückfahrkamera.
¾Wenn Risse oder Beschädigungen
durch fliegenden Kies oder Schutt
um das hintere Radar oder die
Rückfahrkamera herum sichtbar sind,
stellen Sie die Verwendung des
SBS-RC-Systems sofort ein und
lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem
qualifizierten Fachmann überprüfen
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Falls das Fahrzeug
mit Rissen oder Kratzern in der Nähe
des Ultraschallsensors weiter
verwendet wird, kann durch eine
irrtümliche Auslösung des Systems
ein Unfall verursacht werden.
Siehe Stoppen des Systembetriebs
des Notbremsassistenten [Hinten
gekreuzt] (SBS-RC) auf Seite 4-210.
¾Wenden Sie sich zum Austausch des
hinteren Stoßfängers an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Keine Änderungen an der
Radaufhängung vornehmen:
Bei geänderter Fahrzeughöhe oder
Neigung kann der
SBS-RC nicht richtig
funktionieren, weil Hindernisse
fehlerhaft erfasst werden können.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-207

Page 373 of 753

Wenden Sie keine Kraft auf ein
hinteres Radar und/oder eine
Rückfahrkamera an:
Beim Waschen des Fahrzeugs darf kein
Hochdruckwasserstrahl gegen das
hintere Radar und/oder die
Rückfahrkamera gerichtet werden und
die Stelle darf nicht mit großer Kraft
abgerieben werden. Achten Sie beim
Be- und Entladen von Ladung auch
darauf, dass die hintere Stoßstange
keine kräftigen Stöße abbekommt.
Andernfalls erkennen die Sensoren
möglicherweise Hindernisse nicht
richtig , was Störungen des SBS-RC
oder fehlerhafte Auslösungen
verursachen kann.
HINWEIS
xDas SBS-RC-System funktioniert
unter den folgenden Bedingungen.
xMotor läuft.xDer Schalthebel (Schaltgetriebe)
bzw. der Wählhebel
(Automatikgetriebe)
befindet sich
in der Position R (Rückwärtsgang).
xDie Warnanzeige/Warnleuchte für
i-ACTIVSENSE wird im
Multiinformationsdisplay nicht
angezeigt.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
bei unter 10 km/h.
xDie Fahrgeschwindigkeit eines sich
nähernden Fahrzeugs beträgt etwa
3 km/h oder mehr.
xDas SBS-R ist nicht ausgeschaltet.xKeine Störung der dynamischen
Stabilitätskontrolle.
xIn den folgenden Fällen wird die
i-ACTIVSENSE Warnanzeige/
Warnleuchte eingeschaltet und der
Systembetrieb wird unterbrochen.
Falls die i-ACTIVSENSE
Warnanzeige/Warnleuchte nicht
erlischt, muss das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem qualifizierten
Fachmann überprüft werden (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xEin Problem mit dem System
einschließlich des SBS-RC-Systems.
xEs ist eine große Abweichung der
Installationsposition eines hinteren
Seiten-Radarsensors aufgetreten.
xEs liegt eine große Ansammlung
von Schnee oder Eis auf der
hinteren Stoßstange in der Nähe
eines hinteren Seiten-Radarsensors
vor.
xLangzeitiges Fahren auf
schneebedeckten Straßen.
xDie Temperatur der Radarsensoren
ist extrem hoch, wegen
langzeitigem Fahren auf einem
Gefälle im Sommer.
xAbfall der Batteriespannung.xUnter den folgenden Umständen
können die hinteren
Seiten-Radarsensoren Gegenstände
nicht oder nur schwierig erfassen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-208

Page 375 of 753

xBeim Passieren von niedrigen oder
engen Toren,
Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
xEin Anhänger ist angekoppelt.xEine helle Lichtquelle wie
Sonnenlicht trifft auf die
Rückfahrkamera.
xDie Umgebung ist dunkel.x(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mir dem SBS-RC
angehalten und das Kupplungspedal
nicht gedrückt wurde, so wird der
Motor abgestellt.
xBei ansprechendem System erscheint
eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
xDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der
SBS-RC-Bremse.
xFalls das Fahrzeug durch den SBS-RC
Betrieb angehalten wird und das
Bremspedal nicht gedrückt wird,
erscheint nach ca. 2 Sekunden in
Meter “Notbremsung aktiv. Zum
Halten d. Fahrzeugs das Bremsped.
betät.” und die SBS-RC-Bremse wird
automatisch gelöst.
xWenn eine
Original-Anhängerkupplung von
Mazda verwendet wird, wird der
SBS-RC automatisch abgeschaltet.
▼Kollisionswarnung
Besteht die Möglichkeit einer Kollision,
wird der Kollisionswarnton
kontinuierlich aktiviert und eine
Warnung auf der Active
Driving-Anzeige und dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
Multiinformationsdisplay
1. „BREMSEN!“ Meldung wird
angezeigt

Active Driving-Anzeige
1. „BREMSEN!“ Meldung wird
angezeigt
▼Stoppen des Systembetriebs des
Notbremsassistenten [Hinten
gekreuzt] (SBS-RC)
Der SBS-RC kann auf inoperabel
umgestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Bei deaktiviertem SBS-RC-System
leuchtet die SBS-Kontrollleuchte OFF.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-210

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 150 next >